Mehr Raum gewinnen - mit Holz wachsen
Jetzt Eigenheim planen
Bauplatzmangel und aktuelle Entwicklungen
Wer in der Region Ostbayern auf der Suche nach einem Bauplatz ist, steht oft vor der Herausforderung, dass keiner (mehr) verfügbar ist. Eine Herausforderung, die es längst nicht mehr nur in Großstädten gibt, sondern auch in den Ballungs- und Mittelzentren im Osten Bayerns. Eine Herausforderung, vor der Familien, Investoren und Immobiliengesellschaften gleichermaßen stehen.
Laut einem Bericht des Bayerischen Rundfunks stehen Baufamilien und Investoren aktuell vor weiteren Herausforderungen: Die steigenden Kosten für Zinsen, Energie und Baumaterial sowie Lieferprobleme lassen Neubauprojekte unattraktiv erscheinen.
Herausforderungen, die ich gerne „leicht“ löse: Mit zusätzlichen Geschossen für mehr Nutz- und Wohnraum für Bestandsgebäude. Auch wenn dieses schon mehrere Stockwerke hat.
Für wen eignet sich eine Aufstockung mit Holz
Wenn Unternehmen oder Verwaltungen wachsen, steigt damit oft auch der Platzbedarf und die bestehenden Räumlichkeiten reichen nicht mehr aus. So bieten wir auch eine flexible Lösung für Kindergärten, Schulen, Sportzentren und Feuerwehr-Zentralen. Oder für den privaten Bereich: Manchmal vergrößert sich auch die Familie; oder der eigene Platzbedarf, etwa durch ein neues Hobby.

Wie sieht diese Lösung aus
Mit unserer bewährten Holzrahmenbauweise setzen wir weitere Etagen auf ein bestehendes Gebäude – und verdoppeln, verdreifachen oder vervierfachen den verfügbaren Raum. Wie das geht? Zum einen durch den leichten Baustoff Holz, der sehr gute statische und auch flexible Eigenschaften aufweist. Zum einen können so bereits mehrgeschossige Gebäude „ganz leicht“ um weitere Stockwerke erweitert werden. Oder mit Fassadenelementen sowie Balkonen ergänzt werden.
Warum überzeugt gerade meine Lösung
Die Gebäudeerweiterung mit der Holzrahmenbauweise geht durch die flexible Vorfertigung schnell und sauber vonstatten. Nach der Fertigung der Wand- und Deckenelemente in der Zimmerei werden diese mit Sattelschleppern auf die Baustelle transportiert und mit einem Kran in die richtigen Positionen gehängt. Ein erfahrenes Team an Handwerkern verbindet die Elemente mit dem bestehenden Gebäude – auch wenn dessen Wände eventuell in die Jahre und aus dem Lot gekommen sind, gleicht die flexible Holzkonstruktion dies aus. All das wird in nur wenigen Tagen umgesetzt, Absperrungen oder andere Beeinträchtigungen in der Nachbarschaft sind nur kurzzeitig notwendig.

Mehr Platz, mehr Wärme, mehr Wohlfühlatmosphäre
Das angenehme Raumklima und die temperaturregulierenden Eigenschaften von Holz lassen Mieter, Bewohner wie Mitarbeiter das ganze Jahr über von den Vorteilen profitieren. Überzeuge dich selbst und erfahre hier mehr zum Baustoff Holz.
Lass Dich von mir informieren!
Hier bekommst du regelmäßig die neusten Informationen zu meinen Projekten, bevorstehenden Messen, interessante Terminhinweise oder den neusten Lesestoff aus Holz, exklusiv zugeschickt.
Abonniere unseren Newsletter und du wirst einmal im Quartal auf den aktuellen Stand gebracht.