MENÜ

Mein ganzer StolzReferenzprojekte im Massivholzbau.

Bereits seit 2015 betreue als selbständiger Projektplaner und Bauleiter bauliche Vorhaben im Massivholzbereich. Pro Jahr verwirkliche ich mit meinen Kunden im Schnitt acht bis zehn Traumhäuser in Deutschland und Österreich. Die Vorhaben lassen sich in Altholz-, Einfamilienhaus-, Gewerbe- und Mehrfamilienhausprojekte unterteilen. Von der Planung bis hin zur Bauleitung und Baumanagement habe ich hier bei der erfolgreichen Realisierung mitgewirkt. Gerne könnt ihr die unten gezeigten Immobilien nach Rücksprache besichtigen.

EinfamilienhausEin Nest für die ganze Familie.

Platz für Groß und Klein.

Mit dem Baustoff Holz realisiere ich nicht nur Einfamilienhäuser, sondern auch ein ökologisches Zuhause für mehrere Familien. Mit der massiven Bauweise können wir von mehrere Stockwerke bis hin zu Balkonen und Wintergärten alles umsetzen. Mithilfe einer durchdachten Kombination von Fotovoltaik und Massivholzhülle sorge ich dafür, dass Familien durch die Bauweise mehr Energie erzeugen, als verbraucht wird - ein besonders positiver Spareffekt.

Durch die Verwendung von natürlichen Rohstoffen und die chemiefreie Bauweise können deine Kinder in einem schadstofffreien Zuhause (auf-)wachsen - ein Vorteil, den sie ihr ganzes Leben in sich tragen werden. 

Sie wohnen gesund und nachhaltig: Diese Familien wohnen bereits in ihrem Traumhaus aus Holz.

Tiny HouseNachhaltige und zukunftssichere Bauten.

Wohnen auf wenigen Quadratmetern. Der Tiny House Trend.
Die Begeisterung um die sogenannten Tiny Houses stammt ursprünglich aus den USA. Dort haben die Menschen aufgrund der hohen Kostenstruktur von großen Häusern ihren (überfüllten) Haushalt reduziert und auf Trailern aufgebaut, um mobil und ortsunabhängig zu werden. Dem einen oder anderen ist vielleicht auch das Netflix-Format “Tiny House Nation” bekannt, in der sich die Protagonisten von den Experten John Weisbarth und Zack Giffin ihr erträumtes (mobiles) Tiny House bauen lassen.

Das Tiny House begeistert immer mehr Menschen
Das Prinzip des minimalistischen und energieeffizienten Wohnens auf wenigen Quadratmetern ist in den letzten Jahren auch nach Europa geschwappt und zu einer architektonischen und auch gesellschaftlichen Trendbewegung geworden - hier setzt sich allerdings eher der Trend zum ortsgebundenen Mini-Haus durch.
In Deutschland träumen immer mehr Menschen von einem minimalistischen Leben in einem Tiny House. Gerade in Städten mit wenig Platz und überteuerten Quadratmeterpreisen bietet dieses Konzept mehrere Vorteile: Niedrige Kosten für den Bau und das Grundstück ebenso wie überschaubare Unterhaltskosten machen das Tiny House sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht reizvoll.

Tiny House aus Massivholz. Ein Zuhause auf kleinstem Raum.
Es kommt nicht auf die Größe an: Ich lasse dein neues Zuhause, deine Wohlfühloase auf wenigen Quadratmetern entstehen. Beim Tiny House profitierst du mit der Bauweise aus Massivholz von niedrigen Energiekosten und einem angenehmen Raumklima. Die chemiefreie Vollholzbauweise schützt dein Zuhause vor Schimmelbildung und dich vor Strahlen und Lärm. 
Die Innenwände bestehen aus bestem Fichtenholz, das während der Saftruhe im Winter bei abnehmendem Mond geschlagen wird. Auf Wunsch verwenden wir auch Zirbenholz, das für seine positive Wirkung auf die Gesundheit und seinen angenehmen Duft bekannt ist.
Du möchtest deinen minimalistischen Wohnraum noch erweitern? Kein Problem, wir lassen das Tiny House mit deinen Bedürfnissen wachsen. Das perfekte, individuelle Mini-Paradies!

Mein Tiny House. Aus Erfahrung überzeugt.
Du hast Interesse an einem Tiny House aus Holz? Besuche mich doch in meinem Tiny House in Michelsneukirchen. Auf wenigen Quadratmetern habe ich hier meine Geschäftsräume mit Küche und Bad neben meinem Wohnhaus realisiert und profitiere auch bei der Arbeit von den vielen Vorteilen, die Holz bietet.

MehrfamilienhausEin Zuhause für mehrere Generationen schaffen.

Von 0 auf 100. Alle Familiengenerationen unter einem Dach.

Mehrfamilienhäuser werden immer beliebter. Gerade wenn mehrere Generationen unter einem Dach leben, profitieren alle Seiten auf unterschiedliche Weisen. Die ältere Generation passt auf die jüngste Generation auf. Dafür erledigt die andere Generation Einkäufe und Besorgungen. 

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei auch im Massivholzbereich vielfältig und können auf unterschiedliche Wünsche angepasst werden. Dabei bietet die große Freiheit bei der Gestaltung der einzelnen Wohneinheiten und der Grundfläche einen enormen Luxus. Gerade die laufenden Kosten lassen bei diesen Bauten oftmals deutlich minimieren; wenn ein Teil des Gebäudes vermietet wird, sind die Einsparpotenziale für dich als Bauherr noch größer.

GewerbeprojekteNachhaltige und zukunftssichere Bauten.

Zweck- und Wohnbauten für unterschiedliche Zielgruppen.

Von Geschäftsräumen hin zu öffentlichen Einrichtungen: Auch bei Vorhaben für den Gewerbebereich erziele ich mit der einer Bauweise aus Massivholz sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile.

Die Gebäudehülle aus Massivholz wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Besucher und Nutzer aus. Mithilfe von optimierten Glasflächen und spezielle Bodenaufbereitungen aus Lehm verzichte ich auch bei mehrstöckigen Bauten auf technische Heiz-Lösungen - allein mit Sonnenenergie und der Kraft des Holzes sorge ich für ein optimales Raumklima und eine Wohlfühltemperatur, die im Sommer kühl und im Winter konstant warm bleibt.

Barrierefrei und rollstuhlgerecht: Gerade in öffentlichen Gebäuden ist es wichtig, die Eingangs- und Zugangsbereiche einfach und eben zu gestalten. Neben Aufzügen und rollstuhlgerechten Bewegungsradien plane ich bei Bedarf mit vollautomatischen Öffnungs- und Schließmechanismen - traditionelles Holz und moderne Technik arbeiten auch hier Hand in Hand.

Ich informiere dich hier zu den Zweckgebäuden, die bereits auf Holz bauen.

Ferienwohnungen und AlmhüttenWie eine zweite Heimat.

Ich baue deinen Rückzugsort aus Holz.

Selbstregulierend, schimmelfrei und warm - was eignet sich besser für ein zeitweise bewohntes Feriendomizil, als ein Holzhaus? Profitiere von geringen Unterhaltskosten, minimalem Pflegeaufwand und optimaler Wohlfühlatmosphäre durch ein Haus aus Massivholz. Egal, ob du die Immobilie als Ferienwohnung oder -haus selbst nutzen oder vermieten möchtest, hier ist beim Betreten Wohlfühlen angesagt.

Auf der Alm und im Tal - Holzhütten finden überall Platz.

Wer erinnert sich nicht an die japanische Zeichentrickserie Heidi, die ihre Kindheit unbeschwert auf den saftigen Almwiesen und ihrem gemütlichen Zuhause in der Almhütte verbracht hat? Almhütten suggerieren seit jeher das Gefühl von Heimat und Geborgenheit sowie die Rückkehr zum einfachen und naturverbundenen Leben.

Egal, ob als Eventlocation, Rückzugsort in der freien Natur oder Luxusurlaub in Chalets - die Nutzungsmöglichkeiten von Almhütten sind vielfältig. Mit der Massivholzbauweise ist der Bau einer Holzhütte auf der Alm oder am Berg sowohl logistisch als auch finanziell keine utopische Herausforderung mehr. Die Elemente werden im Werk gefertigt und innerhalb kürzester Zeit auf dem Berg montiert.

Autark, im Einklang mit der Natur: Für die Energie und Heizleistung sorgt zum einen die Bauweise und zum anderen die Sonne - das Wasser kann möglicherweise durch eine nahe gelegene Quelle bezogen werden. Für den besonders urigen Charakter setze ich gerne auf Altholz, das eine ganz besondere Geschichte erzählt und deine Almhütte vom ersten Moment an in eine Zeitreise versetzt.

Lass Dich von mir informieren!

Hier bekommst du regelmäßig die neusten Informationen zu meinen Projekten, bevorstehenden Messen, interessante Terminhinweise oder den neusten Lesestoff aus Holz, exklusiv zugeschickt.

Abonniere unseren Newsletter und du wirst einmal im Quartal auf den aktuellen Stand gebracht.